top of page

Wie entsteht AD(H)S?

Aktualisiert: 17. Feb.



ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) entsteht durch eine Kombination aus genetischen, biologischen und Umweltfaktoren. Genetisch spielen Veranlagungen eine große Rolle – wenn ein Elternteil AD(H)S hat, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Kinder es auch bekommen.

 

Biologisch betrachtet gibt es Unterschiede in der Gehirnstruktur und -funktion, insbesondere in Bereichen, die für Impulskontrolle und Aufmerksamkeit zuständig sind. Neurotransmitter wie Dopamin sind oft nicht optimal reguliert.

 

Umweltfaktoren können die Symptome verstärken, z. B. Stress während der Schwangerschaft, Rauchen oder Alkoholkonsum der Mutter, oder psychosoziale Belastungen in der frühen Kindheit. AD(H)S ist also ein Zusammenspiel vieler Einflüsse.


Du möchtest mehr erfahren oder suchst Unterstützung?

Melde Dich gerne über den Chat bei mir oder schreibe mir eine Mail




 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page